Erbsensuppe mit Wurst und Brot
11.11.2025

Zutaten für 4 Personen
- 250 g Erbsen, geschält
- 125 g Rückenspeck vom Schwein
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 mittelgroße Möhre
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1,5 l Wasser
- 5 g Majoran, gerebelt
- Salz (nach belieben)
- Pfeffer (nach belieben)
- 8 Wiener/Frankfurter Würstchen (optional)
- 8 Brotscheiben oder kleine Brötchen (optional)
Zubereitungszeit
130 Minuten
Zubereitung
Erbsen und Wasser in einen großen Topf geben und bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen und leicht köcheln lassen. Möhren und Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden, diese anschließend zu den Erbsen in den Topf geben. Die Schwarte vom Speck abschneiden (wird nicht für das Rezept benötigt) und den Speck in Würfel von maximal 1 cm Kantenlänge schneiden. Den Speck in einer kleinen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze auslassen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Wenn die Speckwürfel fast vollständig ausgelassen sind und anfangen, knusprig braun zu werden, die Zwiebeln hinzufügen und solange mitbraten, bis sie leicht zu bräunen beginnen. Dann die Hitze wegnehmen und die Mischung abkühlen lassen. Achte darauf, dass die Speckwürfel und Zwiebeln nicht zu heiß werden und verbrennen; reduziere die Temperatur gegebenenfalls frühzeitig. Die abgekühlten Speckwürfel, Zwiebeln und das ausgelassene Fett in den großen Topf zur Suppe geben. Bitte achte darauf, dass das Fett wirklich kalt genug ist (unter 100 °C), sonst besteht Verletzungsgefahr beim Zusammenschütten. Alles mindestens für zwei Stunden bei geschlossenem Deckel und niedriger Temperatur leicht köcheln lassen. Falls gewünscht, kann die Suppe jetzt mit dem Pürierstab püriert werden. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, kann sie nach Belieben mit Wasser verdünnt werden. Jetzt die Gewürze hinzufügen und kurz durchziehen lassen. In der Zwischenzeit die Würstchen im Wasserbad erhitzen. Sobald die Würstchen warm sind, die Suppe mit den Würstchen und Brot servieren.